Volunteers

Volunteers

2 Tage voller Sport, Spaß und Emotionen!

Du machst den Unterschied aus! Ob an der Versorgungsstation oder als Streckenposten, als Volunteer bist du hautnah dabei. Dich interessiert der Blick hinter die Kulissen und du bist motiviert mittendrin, statt nur dabei zu sein? Dann bist du bei uns genau richtig!

Du entscheidest welche Arbeitsbereiche du bevorzugst und gibst deine individuelle Verfügbarkeit an 🙂

2 Tage voller Sport, Spaß und Emotionen!

Du machst den Unterschied aus! Ob an der Versorgungsstation oder als Streckenposten, als Volunteer bist du hautnah dabei. Dich interessiert der Blick hinter die Kulissen und du bist motiviert mittendrin, statt nur dabei zu sein? Dann bist du bei uns genau richtig!

Du entscheidest welche Arbeitsbereiche du bevorzugst und gibst deine individuelle Verfügbarkeit an 🙂

Dein Einsatzbereich

Zur Auswahl stehen verschiedene Einsatzbereiche. Diese kannst du je nach deinen Interessen, Stärken und Charakterzügen priorisieren.

Du hast dein Auge bereits auf einen bestimmten Einsatzbereich geworfen den du unbedingt zugeteilt bekommen willst? Kleiner Tipp: Je höher deine Verfügbarkeit, desto wahrscheinlicher kannst du hauptsächlich in deinem Wunschbereich dabei sein 😉

Im Bereich Sport Services unterstützt du alles, was mit den direkten Sportbewerben zu tun hat. Zu deinen Aufgaben gehören die Ausgaben der Startnummern, die Koordination an den Start- und Zielbereichen, die Abwicklung der Versorgungsstationen und die Kommunikation mit dem Race Office.
Um alle Fragen abzufangen ist eine gern gesehene Aufgabe auch die Besetzung des Infopoints.

  • Versorgungsstation
  • Startnummernausgabe
  • Zielmedaillen
  • Eventvorbereitungen wie Startersackl oder Starterkuverts packen
  • Infopoint/Merch
  • Support beim Kinderlauf (ausschließlich am 13.06.25)

Möglicher Einsatzzeitraum: ab 10.06.25 – 15.06.25

Als Streckenposten bist du direkt an dem Ort wo Höchstleistungen abgeliefert werden – mitten auf der Strecke von Athlet*innen, unterstützt du auch die Kontrolle von Zuschauer*innen und den korrekten Ablauf des Wettbewerbs. Außerdem bist du ein wichtiger Teil der Motivation für die Läufer*innen auf der Strecke.

Möglicher Einsatzzeitraum: 13.06.25 & 14.06.25

Im Bereich von Food & Beverage ist das leibliche und seelische Wohl der Eventgäste und aller Helfer*innen im Vordergrund. Der Verkauf sowie die Zubereitung der Getränke sind deine Aufgaben. Auch das Vorbereiten und Nachliefern der Personalverpflegung sind dabei.

  • Bar
  • Personalverpflegung

Möglicher Einsatzzeitraum: 13.06.25 & 14.06.25

Benefits

Vor Arbeitsantritt wirst du von uns natürlich ausführlich gebrieft und eingearbeitet.
Als Dank und Anerkennung für deinen Einsatz haben wir tolle Benefits für dich:

Volunteer Goodie

Verpflegung

Volunteer Zeugnis*

Helfer*innen Party

*bei Bedarf

FAQ

Hier beantworten wir alle wichtigen Fragen zum Thema Volunteers. Du hast noch weitere Fragen, die wir hier nicht beantworten konnten? Dann schreib uns einfach ein E-Mail an info@laufwerkstatt.at

Bekomme ich eine Verpflegung während meinem Einsatz?

Ja, du bekommst während deiner Schicht selbstverständlich Verpflegung von uns, außerdem steht zu jeder Zeit ein Snackbuffet parat, damit dein Zuckerlevel nie in eine gefährliche Ebene kommt!

Welche Benefits bekomme ich für meinen Volunteer Einsatz?

Als Volunteer bekommst du verschiedenen Benefits von uns. Von Verpflegung während deinem Einsatz, über Crew Outfits bis hin zu coole Goodies ist alles dabei.

Wie komme ich zum Event?

Die Eventfläche ist am Landestheatervorplatz in Innsbruck. Die Veranstaltungsfläche ist sehr gut zu erreichen mit dem Bus, der Bahn und dem Fahrrad.

Stehen mir als Volunteer Parkplätze zur Verfügung?

Nein, rund um das Eventgelände sind die Parkmöglichkeiten beschränkt, deshalb sind alle Volunteers und Besucher*innen angehalten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Eventgelände zu kommen.

Wo melde ich mich als Volunteer an?

Zum Anmeldeformular kommst du hier.

Durch deine Anmeldung über das Anmeldeformular ist deine Bewerbung als Volunteer eingegangen. Je genauer du dich als Person, deinen Wunsch-Einsatzbereich und dein freies Zeitfenster beschreibst, desto besser können wir dich Aufgaben und somit den genauen Einsatzzeiten zuteilen. Wir melden uns mit deinen möglichen Aufgaben und Einsatzbereichen bei dir zurück und legen gemeinsam fest, wann und in welchen Positionen du helfen kannst. Bitte kommuniziere Änderungen in deinem Zeitplan immer per E-Mail an info@laufwerkstatt.at sobald sie einen Einfluss auf deine Schichten für das Event haben.

Wie kann ich meine Angaben ändern?

Wenn sich deine E-Mail-Adresse oder andere persönliche Daten geändert haben, sende bitte ein E-Mail an info@laufwerkstatt.at und wir passen deine Daten an. Die Kategorisierung deiner favorisierten Einsatzbereichen kann nach deiner finalen Zuteilung leider nicht mehr geändert werden.

Gibt es ein Mindestalter für Volunteers?

Das Mindestalter für Volunteers ist 16 Jahre. Bis 18 Jahre muss jedoch ein Elternteil oder ein*e Erziehungsberechtigte*r eine Einverständniserklärung unterschreiben.

Wie ist der Ablauf nach meiner Anmeldung als Volunteer?

Nachdem du das Anmeldeformular ausgefüllt hast, ist deine Bewerbung als Volunteer eingegangen. Je genauer du dich als Person, deinen Wunsch-Einsatzbereich und dein freies Zeitfenster beschreibst, desto besser können wir dich Aufgaben und somit de genauen Einsatzzeiten zuteilen. Wir melden uns dann mit den möglichen Aufgaben, Zeiten und Schichten bei dir zurück und entscheiden gemeinsam welche Positionen du übernimmst. Ab dem Zeitpunkt halten wir dich am Laufenden über Briefings, die Einarbeitung, Änderungen und Anpassungen damit du immer auf dem Laufenden bist und deinen Einsatz nicht verschwitzt.

Wie muss ich verfügbar sein?

Je nach Einsatzbereich haben wir verschiedene Zeiträume, an denen du verfügbar sein solltest. Natürlich gilt, dass du für deine eingeteilten Zeiten verfügbar sein solltest. Die Einsatzbereiche werden je nach Verfügbarkeit und Flexibilität an die Bewerber*innen zugeteilt. Bitte kommuniziere Änderungen in deinem Zeitplan immer, sobald sie einen Einfluss auf deine Schichten für das Event haben.

Wo bekomme ich Informationen zu meinem Einsatzbereich und meiner Schicht?

Durch deine Anmeldung über das Anmeldeformular ist deine Bewerbung als Volunteer eingegangen. Je genauer du dich als Person, deinen Wunsch-Einsatzbereich und dein freies Zeitfenster beschreibst, desto besser können wir dich Aufgaben und somit den genauen Einsatzzeiten zuteilen. Sei versichert, dass wir für jede Person eine passende Aufgabe finden, dir deine Einsatzbereiche erklären und du Briefings zugesendet bekommst. Bitte habe aber Verständnis, dass du deine genauen Schichten erst ein Paar Wochen vor dem Event genauer festlegbar sind.

Ist mein ganzer Einsatz im Freien?

Abhängig von deinem Einsatzbereich bist du vorwiegend im Freien oder in einem Zelt beschäftigt. Für die Pausenzeiten steht ein Aufenthaltszelt zur Verfügung.

Wie lang dauert eine Schicht?

Volunteer Schichten dauern zwischen 4 und 10 Stunden mit mindestens einer, häufig auch mehreren Pausen über den Tag verteilt. Einige Wochen vor dem Event erhältst du einen genauen Schichtplan.

Ich kann doch nicht dabei sein, wo gebe ich Bescheid?

Falls du deinen Einsatzbereich verändern oder leider absagen musst, melde dich bitte unter info@laufwerkstatt.at und wir versuchen so schnell wie möglich einen Ersatz für dich zu finden.

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Accessibility Toolbar